Eltern sind, wenn es gut läuft, wie ein „Sicherer Hafen“ für ihr Kind.
Von hier aus erkundet es die Welt und sammelt wichtige Erfahrungen. Und wenn draußen auf See einmal ein Unwetter heraufzieht, können die kleinen Entdecker immer wieder hierher zurückkehren, um bei Mama oder Papa Trost, Sicherheit, Nähe und Ermutigung zu finden.
Ihre Vera Berndt – Stifterin
Der Elternkurs SICHERER HAFEN, das Projekt der operativ tätigen BerndtSteinKinder Stiftung in Hamburg, setzt an den Bedürfnissen neugeborener Babys und junger Eltern an und kombiniert individuelle Hausbesuche und Gruppentreffen.
Im Rahmen einer 20-monatigen, professionellen Begleitung der Familien durch hoch qualifizierte Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern mit einer Weiterbildung in Entwicklungspsychologischer Beratung kann:
- Die Feinfühligkeit der Eltern mit ihren neugeborenen Babys gesteigert,
- elterliche Kompetenz ausgebaut und
- die Sicherheit im Umgang mit dem Kind gestärkt werden.
Der Elternkurs SICHERER HAFEN ist ein präventives Angebot sowohl für junge Eltern mit mehrfachen psychischen und sozialen Belastungen, als auch für Familien ohne besondere Belastung. Der SICHERER HAFEN arbeitet im Sinne des Kinderschutzes.
Dr. Stefanie Witt | Priv. Doz. Dr. Julia Quitmann – Universitätsklinikum Eppendorf
Die Wirkung des Projektes SICHERER HAFEN
Die Bindung eines Babys an seine Bezugsperson ist eine interaktionelle Leistung, zu der die Eltern intuitive Fähigkeiten und das Baby angeborene Kompetenzen mitbringen.
Der Elternkurs SICHERER HAFEN fördert die vertrauensvolle, sichere Eltern-Kind-Bindung, die elterliche Feinfühligkeit und damit die elterliche Erziehungs- und Beziehungskompetenz.
Der Elternkurs konzentriert sich auf die letzte Phase der Schwangerschaft und die ersten 18 Lebensmonate des Kindes. Dies hat sich als Ansatzpunkt gelingender Prävention erwiesen. Die Kinder haben die Chance auf eine gesunde seelische, körperliche und geistige Entwicklung in einem wärmenden, nährenden Elternhaus.
News
Viele Eltern überfordern ihre Kinder mit zu viel Aufmerksamkeit
Die Pädagogin Miriam Leuchter sagte in einem ZEIT-Online-Interview, das Eltern oftmals die Selbstregulation der Babys stören.
Wir sind dabei: Hamburger Stiftungstage 2022
Vom 15.05.2022 bis zum 21.06.2022 finden im Rahmen der Hamburger Stiftungstage unter dem Schwerpunkt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ statt. Hier finden Sie mehr Informationen
Wir möchten Eltern dabei unterstützen, Erschöpfung vorzubeugen.